Ihre fünfjährige Zeit in München schloss sie mit dem Fachtierarzt für Versuchstierkunde ab. Anschließend absolvierte sie eine 3jährige Residency in Anästhesie und perioperative Intensivmedizin am Veterinary Medical Teaching Hospital der University of California in Davis, USA. Während ihres 3. Residency Jahres wurde sie zum Chief Resident gewählt. Im gleichen Jahr erhielt sie den Resident Research Award für ihr Forschungsprojekt. Ein Jahr später wurde sie mit bestandener Prüfung international anerkannte Fachtierärztin auf dem Gebiet der Anästhesiologie und Analgesie (Diplomate ACVAA).
2007 zog sie nach Wien, um an der Klinischen Abteilung für Anästhesiologie und perioperative Intensivmedizin als Universitäts-Assistentin zu arbeiten. Sie gründet die perioperative Intensivstation und baute sie viele Jahre weiter aus. Drei Jahre später schloss sie ihre Habilitation ab und erhielt den Titel Privatdozentin. Zur Zeit ist sie verantwortlich für die studentische Lehre der Anästhesie an der VetmedUni Wien und verbringt ihre Zeit meistens in der Klinik oder im Hörsaal, um StudentInnen, Interns, Residents oder KollegInnen die Anästhesie näher zu bringen. Sie erhielt mehrere Auszeichnungen für ihre hervorragende Lehre: den „Oscar“ der Studierenden, den „Senior Teacher of the Year“ der VetmedUni und den „Vetucation Award“ für ihr e-learning Programm.
Eva Eberspächer-Schweda ist Mitglied in mehr als 10 Fachgruppen, unter anderem dem American College of Veterinary Anesthesia and Analgesia, der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin, der International Anesthesia Research Society und der Veterinary Emergency and Critical Care Society.
Sie ist außerdem Mitglied des Senats der Universität.
Sie gibt ihr Wissen gerne weiter, was sich in einer Vielzahl von Publikationen, mehr als 400 Vorträgen im In- und Ausland und der Herausgabe ihres Buches „AnästhesieSkills“ wiederspiegelt.