KOCHSKURS CHIRURGIE® 2024
Praxisbetonter Chirurgiekurs für den Kleintierpraktiker, bestehend aus der Kursreihe K (Knochenteile).
Der KOCHSKURS CHIRURGIE® kann für die Ausbildung zum Fachtierarzt für Kleintiere in Österreich angerechnet werden!
Um die Anerkennung der Bildungsstunden der ÖTK und der ATF wird angesucht.
Kursreihe K
22. – 23. Februar 2024
1. Basis-Osteosynthese:
Einführung in den Umgang mit Pins und Cerclagen und die notwendige Ausstattung dazu, Zugänge zu den langen Röhrenknochen, Versorgung von Schaftfrakturen der langen Röhrenknochen bei der Katze oder beim kleinen Hund mit Pins und Cerclagen inkl. Fix. ext., Metakarpal(tarsal)-Reihenfrakturen, suprakondyläre Femurfraktur, Luxation des Hüftgelenkes, Femurkopfresektion
18. – 19. April 2024
2. Schrauben- und Platten-Osteosynthese1: Frakturen der Diaphyse:
Einführung in den Umgang mit Schrauben und Platten und die notwendige Ausstattung dazu, Zugänge zu den Diaphysen der Vorder- und Hintergliedmaße, Versorgung von Schaftfrakturen der langen Röhrenknochen bei der Katze oder beim kleinen Hund mit Schrauben und Platten
27. – 28. Juni 2024
3. Schrauben- und Platten-Osteosynthese 2: Becken- und gelenknahe Frakturen:
Zugänge zum Becken und zu den Metaphysen der langen Röhrenknochen, Versorgung von ausgewählten, häufig auftretenden Frakturen mittels Pins, Cerclagen, Schrauben und Platten sowie Spezialimplantaten
12. – 13. September 2024
4. Arthrotomische Gelenkoperationen: KBR, Pat.-Lux., OCD, FPC:
Einführung in die KBR-Problematik, Zugänge zum Kniegelenk, Meniskusversorgung, extrakapsuläre Kreuzbandtechniken, Techniken bei der Patella-Luxation, Arthrotomische Zugänge zum Schultergelenk und chirurgische Versorgung einer OCD, Arthrotomischer Zugang zum Ellenbogengelenk und chirurgische Versorgung eines FPC
03. – 04. Oktober 2024
5. Amputationen, Bandverletzungen und Arthrodesen, Spongiosagewinnung:
Amputationen des Krallenbeines, der Zehen, des Schwanzes und der Vorder-und Hintergliedmaßen sowie deren Variationen, Knochenmarks- und Spongiosagewinnungsmöglichkeiten, Sehnennähte, Seitenbandverletzungen
Arthrodese des Karpalgelenkes
In einzelnen Modulen werden wir auch auf die Grundlagen der neurologischen Untersuchung und der Lokalisation von Wirbelsäulenerkrankungen zu sprechen kommen, um Euch in diesem wichtigen diagnostischen Feld auch auf eventuell weiterführende Neurochirurgie-Kurse vorzubereiten.

Vortragende:
Dr. Michael Koch, FTA für Kleintiere (D), Mag. Stefan Bauhofer, MRCVS
Vortragssprache:
Deutsch
Veranstaltungsort:
thv – International Training Center for Human & Veterinary Medicine
1140 Wien, Bergmillergasse 5, Stiege 2, Tür 6
ACHTUNG: geänderte Zufahrtsmöglichkeiten zum THV ab 13. Juni 2023
bis voraussichtlich Sommer 2024
Details: https://www.wien.gv.at/verkehr/brueckenbau/baustellen/westausfahrt.html
Kursgebühren:
Reihe W: € 6.000,- exkl. 20% MwSt. (€ 7.200,00 inkl. 20% MwSt.)
Kombipreis Reihe W + K 2024 Österreich: Bei zeitgleicher Buchung beider Serien (alle Termine 2024) gilt ein Sonderpreis von € 10.537,50 statt: € 11.708,— – exkl. MWSt.
Wenn Sie eine Teilzahlung in Anspruch nehmen wollen, senden Sie bitte ein E-Mail an office@vet-coaching.eu
Im Preis enthalten sind die Teilnahme am Kurs, die Skripten und Materialien für die praktischen Übungen im Wet-Lab, die Verpflegung in den Pausen und das Mittagessen.
Teilnehmeranzahl:
maximal 16 Personen
Anmeldeschluß:
Storno-Information:
– Allgemeine Geschäftsbedingungen