AKTUELLES KURSANGEBOT

RÖNTGENKURS 2025 in 3 Modulen


KURS 2025 abgesagt - Bei Interesse melden Sie sich unverbindlich über die Warteliste an. Sobald wir hier einen neuen Kurs anbieten informieren wir Sie umgehend.

"To see or not see on radiographs"


​​Bildungsstunden der ÖTK/Modul: je 15 Allgemein und FTA.​
Um die Anerkennung der Bildungsstunden bei der ATF wird angesucht.


 


​Die Trainingsmethode ist Bildbetrachtung in Kleingruppen an standardisierten Monitoren mit promptem Feedback. Ergebnisse von Bildbetrachtungseinheiten werden mittels interaktivem Polling zusammengetragen und gemeinsam ausgewertet.


Das Rahmenprogramm besteht aus praxisrelevanten Fachvorträgen. Insgesamt wird es 3 Module zum Thema "To see or not to see on radiographs" geben: Orthopädie und Neurologie; Herz-Kreislauf und Lunge; Magen-Darmtrakt, Harntrakt und Endokrinologie.


Modul 1
INTRO Lagerungstechniken Skelett und INTRO Röntgeninterpretation Skelett, film reading, FOCUS Ellbogen, FOCUS Hälfte, Junges Kleintier mit Lahmheit, Adultes Kleintier mit Lahmheit, FOCUS Bandscheibe, Quizz


Modul 2
INTRO Lagerungstechniken und Interpretation Thorax, Messungen im Brustraum, Film Reading, FOCUS Mediastinum, FOCUS Pleuralspalt, Hunde mit Husten, Katze mit Atemnot, FOCUS Herzerkrankungen, Quizz


Modul 3
INTRO Lagerungstechniken und Interpretation Abdomen Messungen im Abdomen, Film Reading, FOCUS Kontrastmittelverfahren, FOCUS Ileus, Kleintier mit Erbrechen, Kleintier mit Dysurie, Film Reading, FOCUS Geschlechtstrakt, Quizz


Ein kleiner Vorgeschmack - teste dein aktuelles Wissen mit einem altbekannten Memory-Spiel.
(Klicke auf die Kacheln und suche die jeweils zusammen passenden Paare.)


 


Vortragssprache: Deutsch
Teilnehmeranzahl: maximal 16 Personen
Frühbuchertermin: 1. Oktober 2024
Stornogebühren:

Die Stornobedingungen ersehen Sie unter folgendem Link:
-Allgemeine Geschäftsbedingungen


 


Im Preis enthalten sind die Teilnahme am Kurs, die Skripten und Materialien für die praktischen Übungen im Wet-Lab, die Verpflegung in den Pausen und das Mittagessen.


Wenn Sie eine Teilzahlung in Anspruch nehmen wollen, senden Sie bitte VOR Kursbuchung ein E-Mail an office@vet-coaching.eu oder schreiben Ihren Wunsch unter „Ihre Nachricht“ direkt bei der Kursbuchung dazu. Wir senden Ihnen dann eine Ratenvereinbarung zu, die nach Bestätigung gültig ist. Für die Ratenvereinbarung werden einmalig € 70,— in Rechnung gestellt.

Kurs RÖNTGENKURS 2025 in 3 Modulen
Datum 01.02.2025 – 11.05.2025
Preis EUR 3.515,00 – 3.700,00
MwSt inkl.
Ort thv – International Training Center for Human & Veterinary Medicine
Bergmillergasse 5/St. 2/Tür 6
1140 Wien
Kontakt SB Vet-Coaching GmbH
Kainachgasse 34
1210 Wien
Tel. +43 664 374 19 45
https://www.vet-coaching.eu
Anmeldeschluss 01.12.2024
Freie Plätze 0
Status Ausgebucht, Eintrag in Warteliste möglich
Beschreibung Datum Zeit Leiter*in Ort Adresse
Modul 1 01.02.2025 – 02.02.2025 09:00 – 16:00 Univ.-Prof. Dr. Sibylle Kneissl thv – International Training Center for Human & Veterinary Medicine Bergmillergasse 5/St. 2/Tür 6, 1140 Wien
Modul 2 15.03.2025 – 16.03.2025 09:00 – 16:00 Univ.-Prof. Dr. Sibylle Kneissl thv – International Training Center for Human & Veterinary Medicine Bergmillergasse 5/St. 2/Tür 6, 1140 Wien
Modul 3 10.05.2025 – 11.05.2025 09:00 – 16:00 Univ.-Prof. Dr. Sibylle Kneissl thv – International Training Center for Human & Veterinary Medicine Bergmillergasse 5/St. 2/Tür 6, 1140 Wien

WARTELISTE

Sie interessieren sich für einen angebotenen Kurs in diesem oder einem Folgejahr, dann melden Sie sich bitte direkt beim Kurs unverbindlich über die integrierte „Warteliste“ (orangefärbiger Button) an. Wir melden uns, sobald wir Ihnen hier einen Kursplatz anbieten können.

Ihr gewünschter Kurs wird derzeit nicht angeboten oder Sie interessieren sich für einzelne Module eines Kurses? Melden Sie sich dazu unverbindlich über unsere „Warteliste“ an. Wir informieren Sie, sobald es Neuigkeiten gibt.

Auf der Suche nach einer praxisbezogenen Ausbildung im Bereich der Weichteilchirurgie, bin ich auf den KOCHSKURS CHIRURGIE® von Vet-Coaching gestoßen. Meine Erwartungen wurden bei weitem übertroffen, da ich die Operationstechniken, die ich am Wochenende erlernt hatte, sofort umsetzen konnte. Die Kosten für den Kurs habe ich innerhalb kürzester Zeit wieder generiert, da ich viele Fälle jetzt nicht mehr überweisen muss. Ich kann den KOCHSKURS CHIRURGIE® nur jedem empfehlen, der seine chirurgischen Fähigkeiten in einer entspannten Atmosphäre von erfahrenen Kollegen verbessern möchte.

– Dr. Michaela Wulschig, FTA für Kleintiere, Bad Kleinkirchheim

Internistik Kompakt: Frau Dr. Horvat steckt enorm viel Arbeit in die Zusammenstellung des Inhaltes, der Skripten und des Vortrages. Sie zeigt uns, wie man in der Praxis die Fälle aufarbeiten kann, damit man sich nur auf das Nötigste beschränken kann, dabei aber nichts vermisst, step-by-step. Es ist nicht nur eine theoretische Zusammenfassung der Krankheiten, sondern man bekommt gleich in der Praxis anwendbares Wissen. Die Verpflegung, Organisation und Betreuung von Hr. Mag. Bauhofer ist top, wie immer. Er achtet auf das Wohlbefinden von allen.

Mag. Fruzsina Vizvari, Wien