KOCHSKURS CHIRURGIE® 2022
Praxisbetonter Komplettkurs Chirurgie für den Kleintierpraktiker, bestehend aus den Kursreihen W (Weichteile) und K (Knochen)
Der KOCHSKURS CHIRURGIE® kann für die Ausbildung zum Fachtierarzt für Kleintiere in Österreich angerechnet werden!
Bildungsstunden der ÖTK: allgemeine BS: 14 pro Modul, FTA BS: 14 pro Modul, 70 Stunden für die Knochenserie.
Von der ATF werden nach § 10 der ATF-Statuten 60 Bildungsstunden für den gesamten KOCHSKURS CHIRURGIE® anerkannt.
Kursreihe K
29. – 30. Jänner 2022
1. Osteosynthese mit Pins und Cerclagen
Umgang mit Pins und Cerclagen, notwendige Ausstattung, Zugänge zu den Diaphysen, Versorgung von Diaphysenfrakturen bei Katze oder kleinem Hund mit Pins und Cerclagen inkl. Fix. ext., Metakarpal (-tarsal)-Reihenfrakturen, Luxation des Hüftgelenkes, Femurkopfresektion
26. – 27. März 2022
2. Osteosynthese mit Schrauben und Platten 1
Umgang mit Schrauben und Platten, notwendige Ausstattung, Zugänge zu den Diaphysen, Versorgung von Diaphysenfrakturen bei Katze oder kleinem Hund mit Schrauben und Platten
28. – 29. Mai 2022
3. Osteosynthese mit Schrauben und Platten 2
Becken- und gelenknahe Frakturen, Zugänge zum Becken und zu den Metaphysen, Versorgung von häufig auftretenden Frakturen (u.a. Parallel- und Kreuzspickungen) mittels Pins, Cerclagen, Schrauben und Platten sowie Spezialimplantaten
29. – 30. Oktober 2022
4. Arthrotomische Gelenkoperationen: KBR, Pat.-Lux., OCD, FPC
Einführung in die KBR-Problematik, Zugänge zum Kniegelenk, Meniskusversorgung, extrakapsuläre Kreuzbandtechniken (Meutstege, lateraler Fadenzügel), Techniken bei der Patella-Luxation (Sulkus-Plastik, Transposition der Tuberositas tibiae, Kapseldopplung), arthrotomische Zugänge
zum Schultergelenk und konservativ-chirurgische Versorgung einer OCD, arthrotomischer Zugang zum Ellenbogengelenk und konservativ-chirurgische Versorgung eines FPC
26. – 27. November 2022
5. Amputationen, Spongiosagewinnung, Bandverletzungen und Arthrodesen
Amputationen des Krallenbeines, der Zehen, des Schwanzes und der Vorder- und Hintergliedmaßen und deren Variationen, Knochenmarks- und Spongiosagewinnungsmöglichkeiten, Sehnennähte, Seitenbandverletzungen am Kniegelenk und am Tarsus, Arthrodese des Karpalgelenkes

Vortragender:
Dr. Michael Koch
Vortragssprache:
Deutsch
Veranstaltungsort:
thv – International Training Center for Human & Veterinary Medicine
1140 Wien, Bergmillergasse 5, Stiege 2, Top 3, Tür 6
Kursgebühren:
Wenn Sie eine Teilzahlung in Anspruch nehmen wollen, senden Sie bitte ein E-Mail an office@vet-coaching.eu
Im Preis enthalten sind die Teilnahme am Kurs, die Skripten und Materialien für die praktischen Übungen im Wet-Lab, die Verpflegung in den Pausen und das Mittagessen.
Teilnehmeranzahl:
maximal 16 Personen
Anmeldeschluß:
Storno-Information:
– Allgemeine Geschäftsbedingungen