KOCHSKURS CHIRURGIE® 2023
Praxisbetonter Komplettkurs Chirurgie für den Kleintierpraktiker, bestehend aus den Kursreihen W (Weichteile).
Der KOCHSKURS CHIRURGIE® kann für die Ausbildung zum Fachtierarzt für Kleintiere in Österreich angerechnet werden!
Bildungsstunden der ÖTK: allgemeine BS: 14 pro Modul, FTA BS: 14 pro Modul, 70 Stunden für die Weichteilserie.
Bildungsstunden der ATF: 60 Stunden für die Weichteilserie
Kursreihe W
21. – 22. Jänner 2023
1. Hautchirurgie, Haut- und Muskelflaps:
Knoten und Nähte allgemein, spannungsfreier Hautverschluss, Verschluss großer Wunddefekte, Hautlappen- und Muskelflaps (Auswahl), Mammaleistenentfernung, Analbeutelentfernung, Perinealhernie
18. – 19. März 2023
2. Abdominale Chirurgie 1:
Zugänge zur Bauchhöhle, Bauchwanddefekte, Situs, Magendrehung und Gastropexie, Milzchirurgie, Fremdkörperentfernung mittels Gastro- und Enterotomie, End-zu-End-Anastomose, Zystotomie, Nephrotomie und Nephrektomie, Verschluss der Bauchhöhle
27. – 28. Mai 2023
3. Abdominale Chirurgie 2:
Resektionstechniken an der Leber, Gallenblasenentfernung, Pankreasschenkelentfernung, Nebennierenentfernung, Beheben einer Pylorusstenose, Eingriffe am Dick- und Enddarm, End-zu-Seit-Anastomose, obere Urethralfistel und Penisamputation beim Kater
23. – 24. September 2023
4. Operationen an Kopf und Hals, Punktionen, Sonden, Notfalleingriffe:
Erweiterung der Nasenlöcher, Kürzung des weichen Gaumens, Entfernung der Gll. mandibularis und sublingualis, Unterkiefersymphysenfrakturen, Tracheotomie, Legen von Thoraxdrainagen, Punktionen (Abdomen, Blase, Thorax, Perikard, Liquor, Gelenke), Legen von Ernährungssonden, Zwerchfellhernie
04. – 05. November 2023
5. Chirurgie an Auge und Ohr:
Techniken beim En-und Ektropium, Lidrandtumore, Lidspaltenkorrekturen, Eingriffe an der Nickhaut (Schürze, Blinzknorpel, Nickhautdrüse), subkonjunktivale Injektion, Enukleation, chirurgische Versorgung von Wunden am äußeren Ohr, Othämatom, Otitis-Operation nach Zepp, totale Gehörgangsablation mit Bullaosteotomie (lateral und ventral)

Vortragende:
Dr. Michael Koch, FTA für Kleintiere (D), Mag. Daniel Eschlböck, Mag. Stefan Bauhofer, MRCVS
Seit nunmehr 7 Jahren veranstalten Dr. Michael Koch und ich jedes Jahr den KOCHSKURS CHIRURGIE® in Wien und seit 2 Jahren zusätzlich auch in Deutschland.
Michael ist unter anderem auch Vortragender bei weiteren Kursen in Deutschland, der Schweiz und Luxemburg, was bedeutet, dass er nicht nur unter der Woche, sondern auch an den Wochenenden eingesetzt ist.
Für 2023 hat Michael ein Sabbatical geplant, um seine Energie-Reserven wieder aufzuladen. Nachdem aber die Nachfrage nach dem KOCHSKURS CHIRURGIE® in Wien ungebrochen ist und wir bisher schon viele Anmeldungen haben, werden Michael und ich den KOCHSKURS CHIRURGIE® 2023 als Hybrid-Veranstaltung anbieten.
Das bedeutet, dass Michael das 1. Modul in gewohnter Weise vor Ort in Wien vortragen wird und wir auch den praktischen Teil gemeinsam abhalten werden. Für die restlichen Module werden wir für den theoretischen Teil Michael über Zoom zuschalten, so wie wir das auch zwei Mal während der Corona-Pandemie machen mussten. Für den praktischen Teil stand uns damals auch Mag. Daniel Eschlböck zur Verfügung, der gemeinsam mit mir als Instruktor die Betreuung übernahm.
Mag. Daniel Eschlböck war viele Jahre lang in der Kleintierklinik Breitensee tätig und in der beneidenswerten Lage, von der Erfahrung von Doz. Dr. Norbert Kopf sein Handwerk zu erlernen. Daniel war auch Teilnehmer des ersten KOCHSKURS CHIRURGIE® 2016 und hat in den letzten Jahren viele Fortbildungen im Bereich der Kleintierchirurgie besucht
Ich bin mir sicher, dass wir auf diese Art und Weise den KOCHSKURS CHIRURGIE® auch 2023 wieder zu einem vollen Erfolg machen werden.
Vortragssprache:
Deutsch
Veranstaltungsort:
thv – International Training Center for Human & Veterinary Medicine
1140 Wien, Bergmillergasse 5, Stiege 2, Tür 6
ACHTUNG: geänderte Zufahrtsmöglichkeiten zum THV ab 13. Juni 2023
bis voraussichtlich Sommer 2024
Details: https://www.wien.gv.at/verkehr/brueckenbau/baustellen/westausfahrt.html
Kursgebühren:
Reihe W: € 5.416,67 exkl. MwSt. (€ 6.500,00 inkl. MwSt.)
Wenn Sie eine Teilzahlung in Anspruch nehmen wollen, senden Sie bitte ein E-Mail an office@vet-coaching.eu
Im Preis enthalten sind die Teilnahme am Kurs, die Skripten und Materialien für die praktischen Übungen im Wet-Lab, die Verpflegung in den Pausen und das Mittagessen.
Teilnehmeranzahl:
maximal 16 Personen
Anmeldeschluß:
Storno-Information:
– Allgemeine Geschäftsbedingungen