INTERAKTIVES ANÄSTHESIE KOMPAKT-SEMINAR 2020 in 2 Modulen
Interaktives Anästhesie Kompakt-Seminar
Praxisbezogenes, modulares Seminar in dem sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen mit Hilfe von Simulationen unterrichtet wird.
ÖTK-Stunden: Modul 1: 16 und Modul 2: 14
ATF-Stunden: 24
Datum:
Modul 1: 18. – 19. Juli 2020
Modul 2: 29. – 30. August 2020
Veranstalter:
SB Vet-Coaching GmbH
Kainachgasse 34
1210 Wien
Vortragende:
PD Dr. Eva Eberspächer-Schweda
FTA, DACVAA
Vortragssprache:
Deutsch
Veranstaltungsort:
thv – International Training Center for Human & Veterinary Medicine
1140 Wien, Bergmillergasse 5, Stiege 2, Top 3, Tür 6

PROGRAMM
MODUL 1
Samstag, 18. Juli 2020
Theorie I
– Grundlagen der Anästhesie, Anästhesiestadien, ASA Klassifizierung, Mortalität
– Anästhesiegerät und Monitoring: Was brauche ich und was misst das Gerät überhaupt?
– Vorbereitung des Patienten: Welche zusätzlichen Untersuchungen und Maßnahmen machen Sinn
– Sedativa, Anästhetika, Analgetika und Antagonisten, Wirkungen und Nebenwirkungen
– Rassespezifische Besonderheiten bei der Anästhesie von Hund und Katze
– Anästhesieprotokolle für Hund, Katze und Kaninchen mit Diskussion der eigenen, mitgebrachten Protokolle
Sonntag, 19. Juli 2020
Theorie II
– Peri- und postoperatives Schmerzmanagement
– Praxisrelevante Lokalanästhesie
– Anästhesiemanagement bei kleinen Heimtieren: Kaninchen, Meerschweinchen, kleine Nager
– Infusionstherapie mit kristalloiden und kolloidalen Lösungen: was, wann und wieviel?
– Wiederbelebung bei Hund und Katze
– Training/Simulation: Wiederbelebungs- und Notfallmaßnahmen in Kleingruppen
MODUL 2
Samstag, 29. August 2020
Interaktives Fallmanagement, Komplikationen, Anästhesiegerät
– Diskussion der eigenen Protokolle, Erfahrungsberichte
– Interaktives Management des Herzpatienten (Auswahlmöglichkeit mittels Klicker)
– Interpretation der Werte der Kapnographie – was sagt mir diese Kurve und wie reagiere ich darauf?
– Erhaltung, Checks und Troubleshooting des Anästhesiegerätes
– Maschinelle und manuelle Beatmung – so geht’s!
– Training/Simulation: Anästhesiegerät, Beatmung, Kapnographie, Monitoring
Sonntag, 30. August 2020
Interaktives Fallmanagement, Komplikationen
– Interpretation Anästhesieprotokoll: Komplikation, Differentialdiagnosen, Ursache, Therapie, Vermeidung?
– Interpretation der Werte des Pulsoxymeters – wie reagiere ich richtig bei Hypoxämie?
– Anästhesierelevantes 1×1 des Elektrokardiogramms
– Interaktives Fallmanagement, Management Komplikationen, Klicker und Simulation
Ziele des Kompakt-Seminars
Frau Dr. Eberspächer-Schweda hat dieses Seminar für all jene KollegInnen zusammengestellt, die tagtäglich mit Sedierungen und Narkosen zu tun haben, jedoch auf viele Fragen Antworten suchen. Das Seminar soll das Verstehen und die optimale Anwendung der einzelnen Medikamente und die Funktionen der Geräte vermitteln. Darüber hinaus möchte die Vortragende den TeilnehmerInnen zeigen, mit welchen Methoden und Gerätschaften die Überwachung der Narkosen hilfreich und sinnvoll ist und damit zu einem besseren Resultat führt. Ein großes Anliegen ist ihr aber auch, das richtige Handeln bei Narkosezwischenfällen zu schulen und zu trainieren. Ein Zwischenfall muss bei der richtigen Therapie nicht zwangsläufig fatal enden!
Zusätzlich zur Theorie werden die TeilnehmerInnen die Möglichkeit haben, mit Hilfe von Simulationen das Erlernte sofort anzuwenden und zu festigen. Nach dem Seminar können Narkosen in der eigenen Praxis mit gestärktem Selbstbewusstsein, niedrigerem Stresslevel und besserem Erfolg für die Patienten durchgeführt werden!
Kursgebühren:
Gesamtpreis für beide Module €1.820,00 (+20% MwSt = €2.184,00)
Im Preis enthalten sind die Teilnahme an beiden Modulen, die Skripten, das Buch „AnästhesieSkills“ von Dr. Eberspächer-Schweda, die Kursmaterialien, die Verpflegung in den Pausen und das Mittagessen.
Teilnehmeranzahl:
maximal 16 Personen
Anmeldeschluß:
Storno-Information:
– Allgemeine Geschäftsbedingungen