INTERAKTIVES ANÄSTHESIE KOMPAKT-SEMINAR 2020 für FORTGESCHRITTENE
Interaktives Anästhesie Kompakt-Seminar für Fortgeschrittene
Diese Modul ist als weiterführendes Seminar nach den Modul 1 und 2 des Interaktiven Anästhesie Kompakt Seminars gedacht, welches Frau Dr. Eva Eberspächer-Schweda für all jene Kolleginnen und Kollegen zusammengestellt hat, die tagtäglich Sedierungen und Narkosen in der Praxis anwenden, jedoch auf spezielle Fragen Antworten suchen.
allgem. BS der ÖTK: 13 Stunden, FTA-Kleintiere BS: 8 Stunden
ATF-Stunden: 11
Datum:
vorübergehend verschoben
Veranstalter:
SB Vet-Coaching GmbH
Kainachgasse 34
1210 Wien
Vortragende:
PD Dr. Eva Eberspächer-Schweda
FTA, DACVAA
Vortragssprache:
Deutsch
Veranstaltungsort:
thv – International Training Center for Human & Veterinary Medicine
1140 Wien, Bergmillergasse 5, Stiege 2, Tür 6


PROGRAMM
Samstag, vorübergehend verschoben
Theorie und Grunlagen
– Warm-up und Reminder
– Welche Anästhetika und Analgetika stehen zur Verfügung
– Anästhesie und Besonderheiten für den Patienten mit laparoskopischen Eingriffen
– Anästhesie für die Kaiserschnittpatientin
– Der zentralvenöse und der arterielle Katheter
– Anästhesie beim geriatrischen Patienten
– Analgesie beim Patienten mit Osteoarthrose/itis
Sonntag, vorübergehend verschoben
Theorie Fortgeschritten
– Was ist zu beachten bei toy breed Rassen
– Anästhesie und perioperatives Management des Patienten mit Niereninsuffizienz
– Anästhesie und perioperatives Management des Patienten mit Magendrehung
– Dauertröpfe: Theorie und Praxis, Anwendungen und Mischungen
– Management des Patienten mit Blutung/Hypovolämie, Blutprodukte, Transfusionen, Kolloide
– Simulation diverser Komplikationen, Diagnose, Therapie, Vermeidung
Ziele des Kompakt-Seminars
In praktischen Übungen kann jede TeilnehmerIn unter Anleitung einen zentralvenösen Katheter am Dummy setzen und für diverse Dauertröpfe zur peri- und postoperativen Schmerzbekämpfung die Verdünnung berechnen und selber anmischen. Zum Abschluss wird das theoretisch erlernte Wissen im „real-life“ Training mit Hilfe eines Monitor-Simulators gefestigt. Nach dem Seminar können Narkosen in der eigenen Praxis mit gestärktem Selbstbewusstsein, niedrigerem Stresslevel und besserem Erfolg für die Patienten durchgeführt werden!

Kursgebühren:
Preis €1.100,00 (+20% MwSt = €1.320,00)
Im Preis enthalten sind die Teilnahme am Seminar, die Skripten, die Kursmaterialien, die Verpflegung in den Pausen und das Mittagessen.
Teilnehmeranzahl:
maximal 16 Personen
Anmeldeschluß:
Storno-Information:
– Allgemeine Geschäftsbedingungen