INTERAKTIVER GRUNDLAGEN-WORKSHOP CHICKEN TONGUE 4 VETS 2023
Interaktiver Grundlagen-Workshop
Hühnerpatienten werden immer öfter in der Sprechstunde vorgestellt. In diesem interaktiven Tagesworkshop werden Grundlagen vermittelt, um die häufigsten Erkrankungen beim Huhn zu erkennen und zu therapieren. Auch Grundlagen der Haltung und Fütterung werden besprochen, um die Besitzer optimal beraten zu können. Im praktischen Teil sehen wir uns die klassische Pathologie am Huhn direkt an, üben gängige Interventionen (Injektionen, legen einer Braunüle, wing web Impfungen, fixieren uvm.) und besprechen chirurgische Möglichkeiten.
Bildungsstunden der ÖTK: 12 allgemeine BS, 12 BS Geflügel, 6 TGD-Stunden
Datum:
Modul 1 – Chicken Tongue 4 Vets BASIC
Samstag, 21. Oktober 2023
9.00 bis 17.30 Uhr
Modul 2 – Chicken Tongue 4 Vets PROFIS
Samstag, 2. Dezember 2023
9.00 bis 17.30 Uhr
Veranstalter:
SB Vet-Coaching GmbH
Kainachgasse 34
1210 Wien
Vortragende:
Mag. med. vet. Beate Katharina Schuller
Vortragssprache:
Deutsch
Veranstaltungsort:
thv – International Training Center for Human & Veterinary Medicine
1140 Wien, Bergmillergasse 5, Stiege 2, Tür 6
ACHTUNG: geänderte Zufahrtsmöglichkeiten zum THV ab 10. Juli 2023
bis voraussichtlich Sommer 2024
Details: https://www.wien.gv.at/verkehr/brueckenbau/baustellen/westausfahrt.html
PROGRAMM
TAGESABLAUF
09:00 – 10:30: Grundlagen Hühnerwissen (Rassen, Futter, Haltung, Rechtsgrundlage, anatomische Grundlagen)
10:30 – 11:00: Pause
11:00 – 12:30: Erkrankungen Respirations-/Verdauungs-/Reproduktionstrakt: Erkennen – Behandeln – Vorbeugen Teil 1
12:30 – 13:30: Mittagspause
13:30 – 15:00: Erkrankungen Respirations-/Verdauungs-/Reproduktionstrakt: Erkennen – Behandeln – Vorbeugen Teil 2
15:00 – 15:30: Pause
15:30 – 17:30: praktischer Teil
Modul 1 – Chicken Tongue 4 Vets BASIC
Grundlagen Hühnerwissen: Rechtliche Grundlagen, Streifzug Anatomie und Physiologie, Hybrid vs. Rassetiere (Unterschiede in den Ansprüchen), Stall- und Auslaufgestaltung, Ernährungsgrundlagen, Handgriffe, Fixieren, Blut abnehmen, Venenzugang setzen, Probenentnahme, Sektion, Gesundheitsvorsorge (Impfungen, Routineuntersuchungen, Checks), häufige Erkrankungen diagnostizieren und therapieren.
Modul 2 – Chicken Tongue 4 Vets PROFIS
Kunstbrut/Aufzucht begleitet aus tierärztlicher Sicht (Tipps, Impfungen, mögliche Gesundheitsprobleme)
Die geflügelte Hausapotheke (häufige zugelassene Medikamente und Futtermittelzusätze, Phytotherapeutika, Dosierungen und Anwendungsbereiche), spezielle Erkrankungen des Huhns: Schwarzkopfkrankheit, infektiöse Bronchitis, ausgewählte Erreger mit Zoonosepotential: Salmonellen, Campylobacter, Tbc
Praktisch Vorschläge: Ernährungssonde setzen, Kropfschnitt (inkl. Resektion), Legenot-OP, Fremdkörper-OP

Kursgebühren:
Beide Module € 1.100,– exkl. MWSt. (€ 1.320,– inkl. 20 % MWSt.)
Frühbucherrabatt von 5% bei Anmeldungen vor Samstag, den 1. April 2023.
Im Preis enthalten sind die Teilnahme am Kurs, die Skripten und Materialien für die praktischen Übungen im Wet-Lab, die Verpflegung in den Pausen und das Mittagessen.
Teilnehmeranzahl:
maximal 16 Personen
Anmeldeschluß:
Storno-Information:
– Allgemeine Geschäftsbedingungen