INTERAKTIVER GRUNDLAGEN-WORKSHOP CHICKEN TONGUE FOR VETS
Interaktiver Grundlagen-Workshop, Tagesveranstaltung
Hühnerpatienten werden immer öfter in der Sprechstunde vorgestellt. In diesem interaktiven Tagesworkshop werden Grundlagen vermittelt, um die häufigsten Erkrankungen beim Huhn zu erkennen und zu therapieren. Auch Grundlagen der Haltung und Fütterung werden besprochen, um die Besitzer optimal beraten zu können. Im praktischen Teil sehen werden wir uns die klassische Pathologie am Huhn direkt an, üben gängige Interventionen (Injektionen, legen einer Braunüle, wing web Impfungen, fixieren uvm.) und besprechen chirurgische Möglichkeiten.
Um die Anerkennung der Fortbildungsstunden der ÖTK wird angesucht. Von der ATF wird der Workshop mit 7 Stunden nach §10 der ATF-Statuten anerkannt.
Datum:
Samstag, 7.12.2019
9.00 bis 17.30 Uhr
Veranstalter:
SB Vet-Coaching GmbH
Kainachgasse 34
1210 Wien
Vortragende:
Mag. vet. med. Beate Katharina Schuller
Vortragssprache:
Deutsch
Veranstaltungsort:
thv – International Training Center for Human & Veterinary Medicine
1140 Wien, Bergmillergasse 5, Stiege 2, Top 3, Tür 6
PROGRAMM
TAGESABLAUF
09:00 – 10:30: Grundlagen Hühnerwissen (Rassen, Futter, Haltung, rechtliches, anatomische Grundlagen
10:30 – 11:00: Pause
11:00 – 12:30: Erkrankungen Respirations-/Verdauungs-/Reproduktionstrakt: Erkennen – Behandeln – Vorbeugen Teil 1
12:30 – 13:30: Mittagspause
13:30 – 15:00: Erkrankungen Respirations-/Verdauungs-/Reproduktionstrakt: Erkennen – Behandeln – Vorbeugen Teil 2
15:00 – 15:30: Pause
15:30 – 17:30: praktischer Teil

Kursgebühren:
Preis für den Tagesworkshop € 400,- (+20% MwSt = €480,-)
Im Preis enthalten sind die Teilnahme am Kurs, die Skripten und Materialien für die praktischen Übungen im Wet-Lab, die Verpflegung in den Pausen und das Mittagessen.
Teilnehmeranzahl:
maximal 16 Personen
Anmeldeschluß:
Storno-Information:
– Allgemeine Geschäftsbedingungen