GOLDIMPLANTATION (GI) Wiener Schule für Hunde und Katzen
Bildungsstunden der ÖTK (Modul 1 – 3): 42 Bildungsstunden allgemein und 42 Bildungsstunden FTA Akupunktur und Neuraltherapie.
Um die Bildungsstunden der ATF wird angesucht.
Dr. med. vet. Markus Kasper
CVA, FTA für Akupunktur und Neuraltherapie
Datum:
Modul 1: 04. – 05. Juli 2023
Modul 2: 18. – 20. August 2023
Modul 3: 26. – 27. September 2023
täglich von 9 – 17 Uhr
LEITGEDANKE
Die Goldimplantation ist eine symptomatische, dauerhaft wirksame Schmerztherapie für Hunde und Katzen. Sie ist minimalinvasiv, mit hochgradig schmerzreduzierender Wirkung bis hin zur Schmerzfreiheit ohne Nebenwirkungen. Der umwerfende Erfolg basiert auf der sehr spezifischen und umfassenden Diagnostik, welche zu den notwendigen Röntgenaufnahmen, zur Implantationsstrategie und Prognose führt.
Die fast 20-jährige Entwicklungsarbeit ging Hand in Hand mit der Ausweitung der GI auf alle Gelenke und ist nicht nur auf das Hüftgelenk beschränkt.
Mittlerweile behandeln wir mit einer sehr hohen Erfolgsrate chronische, orthopädische Schmerzen (auch in einem kritischen Stadium) erfolgreich bei Problemen der Hüften, der Lendenwirbelsäule, den Knie-, Schulter-, Ellenbogen-, Karpal- und Tarsal- und Zehengrundgelenken.
Der umfassende Kurs gibt Ihnen das praktische Rüstzeug für die erfolgreiche GI und nicht nur einen Eindruck.
Wir werden uns die Indikationen, Diagnostik (Gangbildanalyse, Palpationen, Röntgen) und die Implantationstechnik in Theorie und Praxis gemeinsam erarbeiten, sodass Sie mit einem Minimum an Instrumenten, bei Ihren Patienten erfolgreich sein werden.
Wir, Dr. Zohmann (Vierbeiner-Reha-Zentrum, Bad Wildungen, GER) und ich (AniCura Tierklinik Aspern, Wien, AUT) haben die „Goldimplantation nach der Wiener Schule“ begründet, basierend auf den orthopädischen Umständen. Parallel dazu haben wir auch den orthopädischen Untersuchungsgang laufend reformiert.
Alle Implantationsstellen sind orthopädisch bedingt und werden durch Verwendung von Akupunkturpunkten unterstützt. Es sind keine Vorkenntnisse der Akupunktur notwendig. Alle Punkte und Stellen sind anatomisch genau definiert und leicht zu finden.
Seit mehr als 15 Jahre unterrichte ich die GI und kann auf eine große Erfahrung mit mehr als 5400 Patienten zurückblicken.
Ich hoffe, Sie in dem Kursen begrüßen zu dürfen und verspreche spannende Erkenntnisse und Kurstage.
Dr. med. vet. Markus Kasper
CVA, FTA für Akupunktur und Neuraltherapie

TERMINE & THEMEN
MODUL 1:
Dienstag, 4. bis Mittwoch, 5. Juli 2023, (THV, 1140 Wien)
- Einleitung: Sinn und Zweck der GI – Geschichte der GI – Zusammenhang mit der Akupunktur (kurz)
- Grundlagen Schmerz:
- Schmerzarten und -grade
- Schmerzentstehung, -leitung, -modulation, -empfindung
- Schmerzspirale
- „Schmerzreise“ (Überlastungssyndrome)
- Physikalische Grundlagen der Goldimplantate
- Wirkweise der Goldimplantate
- Indikationen zur Goldimplantation
- Frühdiagnostik der Hüftgelenksdysplasie
- „HD ist kein Gelenksproblem…“
MODUL 2:
Freitag, 18. bis Sonntag, 20. August 2023, (THV, 1140 Wien)
- Refresher
- orthopädische Diagnostik (inkl. 3 – 4 Patienten)
- Nationale
- Anamnese
- Gangbildanalyse
- Adspektion in der Ruhe
- Palpationen (Triggerpunkte, Gelenksfunktionsprüfungen, Muskelpalpationen, …)
- Bildgebende Diagnostik
- Vorbereitung zur Goldimplantation
- Theorie der GI Hinterextremitäten und Lendenwirbelsäule
- Praktische Durchführung an der Leiche – inkl. Röntgenkontrolle
MODUL 3:
Dienstag, 26. bis Mittwoch, 27. September 2023, (THV, 1140 Wien)
- Refresher
- Organisation der Goldimplantation in der Praxis
- Besitzergespräch(e), Broschüre
- Honorargestaltung
- Theorie der GI der Vorderextremitäten
- Praktische Durchführung an der Leiche und Wiederholung der GI der Hinterextremitäten inkl. Röntgenkontrolle
- Optional: Eine Live-GI an einem lebenden Patienten (wenn Kursanten einen interessanten Fall haben und Narkosemöglichkeit besteht)
- inkl. komplette Diagnostik, Röntgen, Goldimplantation
Der Kurs ist prinzipiell für TierärztInnen angedacht (ausnahmsweise Studierende der Veterinärmedizin im letzten Abschnitt des Studiums).
Veranstalter:
SB Vet-Coaching GmbH
Kainachgasse 34
1210 Wien
Vortragender:
Dr. Markus Kasper CVA, FTA für Akupunktur und Neuraltherapie
Vortragssprache:
Deutsch
Veranstaltungsort:
thv – International Training Center for Human & Veterinary Medicine
1140 Wien, Bergmillergasse 5, Stiege 2, Tür 6
ACHTUNG: geänderte Zufahrtsmöglichkeiten zum THV ab 10. Juli 2023
bis voraussichtlich Sommer 2024
Details: https://www.wien.gv.at/verkehr/brueckenbau/baustellen/westausfahrt.html
Kursgebühren:
€ 3.750,00 exkl. MwSt. (€ 4.500,- inklusive MwSt.)
Frühbucherrabatt 5% bei Anmeldung VOR Montag, 1. Mai 2023.
Wenn Sie eine Teilzahlung in Anspruch nehmen wollen, senden Sie bitte ein E-Mail an office@vet-coaching.eu.
Im Preis enthalten sind die Teilnahme am Kurs, die Skripten und Materialien für die praktischen Übungen im Wet-Lab, die Verpflegung in den Pausen und das Mittagessen.
Teilnehmeranzahl:
12 -16 TeilnehmerInnen (praktizierende Tierärztinnen und Tierärzte und Studierende der Veterinärmedizin im letzten Abschnitt des Studiums)
Anmeldeschluß:
Storno-Information:
– Allgemeine Geschäftsbedingungen