Kurzinterview mit Stefan – 11 Jahre Vet-Coaching und kein bisschen leise

Lieber Stefan, herzliche Gratulation zum 11. Jahrestag mit Vet-Coaching!
Warum hast Du Vet-Coaching gegründet und hat sich etwas in all den Jahren geändert?

SB: Danke, es waren spannende und lehrreiche Jahre. Für meine Teilnehmerinnen und Teilnehmer genauso wie für mich! Mein Hauptaugenmerk lag und liegt auf der praktischen Aus- und Weiterbildung meiner KollegInnen. Theoretische Inhalte können jederzeit (online) nachgelesenen werden. Was praktizierende Tierärztinnen und Tierärzte jedoch wirklich wollen und suchen, sind alltagstaugliche Tipps und Tricks, die sich in der Praxis bereits bewährt haben. Mit diesem Anspruch und Schwerpunkt werden aller Weiterbildungsangebote konzipiert und angeboten. Was mich immer bestätigt und auch freut, sind die regen Diskussionen bei den Kursen und dem dabei entstehenden Erfahrungsaustausch unter den TeilnehmerInnen. Das zähle ich auch eindeutig zu einem Vorteil der in Präsenz stattfindenden Kurse.

 

Welche Vorteile bieten Vet-Coaching Kurse zusätzlich zu dem live stattfindenden Erfahrungsaustausch unter KollegInnen?

SB: Sämtliche Vortragenden sind Praktiker, die in Ihrem Fach tätig sind. Der damit einhergehende Erfahrungsschatz wird in den Kursen immer gerne geteilt und weitergegeben. Ganz nach unserem Motto „aus der Praxis in die Praxis“. Auch sind unsere Kurse immer so organisiert, dass am Vormittag theoretische Aspekte unterrichtet werden, die am Nachmittag, im praktischen Teil, sofort umgesetzt werden. Dieses umgehende Üben und Anwenden, lässt neues Wissen gut und längerfristig bei unseren TeilnehmerInnen setzen.

 

Kannst Du ein Beispiel dafür nennen?

SB: Wir bekommen oft nach einem Wochenendkurs Berichte von KollegInnen zugesandt, wie sie das Erlernte sofort umgesetzt haben. Ein Kollege aus Tirol hat nach dem Besuch des KOCKSKURS CHIRURGIE® eine Operationstechnik angeboten und diese innerhalb des darauffolgenden Jahres bereits 20 mal durchgeführt.

 

Wenn Du kurz zurückblickst, was kannst Du zu den letzten elf Jahren sagen?

SB: Ich stelle fest, dass die Nachfrage zu praxisbezogener Ausbildung nach wir vor ungebrochen ist! Es ist interessant, zu beobachten, dass sich nicht nur jüngere Kolleginnen und Kollegen zu den Kursen anmelden, sondern auch viele, die schon länger in der Praxis tätig sind und ihr Repertoire erweitern oder ihre Kenntnisse auffrischen möchten. Und das sehe ich auch als Auftrag für die nächsten Jahre! Praxisorientierte Weiterbildung, die unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch tatsächlich weiterbringt.

Vielen Dank für das Gespräch.